Interkulturelle und berufliche Orientierung für Migranten und Flüchtlinge mit psycho-sozialer Betreuung
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Verbesserungen der Chancen und Möglichkeiten für Migranten und Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt einschließlich Vermittlung deutscher Fachsprache und psycho-sozialer Betreuung.
Die Teilnehmenden erhalten einen USB-Stick mit den erarbeiteten Bewerbungsunterlagen und einem aktuellen Bewerbungsfoto.
Download Flyer (Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch)
Inhalte
- Gezielte Sprachförderung im Bereich "Deutsch als Zweitsprache für den Beruf"
- Profiling/Job-Coaching
- Anerkennung von Abschlüssen
- Individuelle Erstellung von konkurrenzfähigen Bewerbungsunterlagen
- Interkulturelle Kompetenz
- Berufs- und Arbeitsplatzorientierung
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Arbeiten und Lernen
- Fachkompetente Beratung, Orientierung und Unterstützung bei sozialen, behördlichen, beruflichen, schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
Sonstiges
Im Anschluss empfehlen wir die Teilnahme an der Maßnahme „Heranführung an den Arbeitsmarkt für Migranten und Flüchtlinge“ (AVGS, 4 Wochen, 160 Stunden), um eine bessere Integration zu ermöglichen.
Zielgruppe
Migrantinnen/Migranten und Flüchtlinge.
Ziel
Heranführung von Migrantinnen/Migranten und Flüchtlingen an den Arbeitsmarkt und Vermittlung von fachbezogenen Sprachkenntnissen.
Abschluss
Geeignete TeilnehmerInnen können am Ende des Kurses eine Prüfung in Übereinstimmung mit dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen A1, A2 oder B1 ablegen, beziehungsweise ein internes Zertifikat A1 erhalten.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag08:00 Uhr bis 15:00 Uhr