Vorbereitung und Eignungsfeststellung für abschlussorientierte Weiterbildungsmaßnahmen
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Sie möchten sich weiterbilden oder umschulen, sind sich aber unsicher, ob Ihre Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien ausreichen? Oder Sie wissen noch nicht genau, welche Weiterbildung oder Umschulung die richtige für Ihre Zukunft ist?
Dann ist unser Kurs "Vorbereitung und Eignungsfeststellung für abschlussorientierte Weiterbildungsmaßnahmen" genau das Richtige für Sie!
Wir unterstützen Arbeitssuchende mit oder ohne Schulabschluss dabei, ihre Kompetenzen gezielt zu verbessern und sich optimal auf eine abschlussbezogene Weiterbildung vorzubereiten. Neben der Förderung Ihrer Fähigkeiten erhalten Sie eine umfassende Beratung und Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten sowie bei der Suche nach einer passenden Qualifizierung oder Umschulung.
Unser Kurs ist branchenoffen und richtet sich an Interessierte aller Berufsrichtungen. Für Unentschlossene bieten wir eine individuelle Berufsorientierung, um gemeinsam den passenden Weg für Ihre berufliche Zukunft zu finden.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung als privater Bildungsträger und verlässlicher Partner der Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Transfergesellschaften im Ruhrgebiet.
Inhalte
- Individuelle Förderung jedes Teilnehmenden in seinem/ihrem Berufswunsch
- Berufszielplanung, Berufswegorientierung
- Berufskunde
- Lesekompetenzen und Lerntechniken
- Schriftliche und mündliche Kommunikation
- Mathematische Kompetenzen
- Informationsverarbeitung/EDV
Zielgruppe
Der Kurs ist für Arbeitssuchende mit oder ohne Schulabschluss deren Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien unzureichend sind, um erfolgreich an einer abschlussbezogenen Qualifizierung teilnehmen zu können.
Voraussetzungen
Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich. Deutschkenntnisse müssen verwertbar vorhanden sein. Das Alter der Teilnehmer ist nicht relevant.
Ziel
Schulinternes KSI-Zertifikat sowie Empfehlung für die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme.
Abschluss
Abschlusstests in den Fächern Mathematik, Schreiben, Lesen und Informations- und Kommunikationstechnologie.
Unterrichtszeiten
Montag bis FreitagVollzeit: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Teilzeit: 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr