Vorbereitung auf die Externenprüfung für VerkäuferInnen (IHK) oder Kaufleute im Einzelhandel (IHK)
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Mit unseren Vorbereitungskursen auf die Externenprüfung für VerkäuferInnen (IHK) oder Kaufleute im Einzelhandel (IHK) erlangen sie in sechs Monaten einen IHK-Berufsabschluss.
VerkäuferInnen (IHK) oder Kaufleute im Einzelhandel (IHK) sind vor allem für den Verkauf von Waren und die Beratung von Kunden zuständig. Hauptaufgabe ist der Verkauf verschiedener Waren in Einzelhandelsgeschäften und die professionelle Beratung von Kunden. Außerdem sind VerkäuferInnen bzw. Kaufleute im Einzelhandel für die Warenannahme, die Sortierung von Waren, das Auffüllen von Regalen und die Preisauszeichnung verantwortlich. Weitere Aufgabenfelder können die Beschaffungsplanung, die fachgerechte Lagerung, die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Sortimentsgestaltung, die Warenpräsentation und das Marketing sein.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann die Aufgabenfelder und Anforderungsprofile der Kaufleute im Einzelhandel verändern. Im Onlinehandel unterstützen sie vermehrt Onlineshops bei der Pflege des Produktkatalogs und der Kommunikation mit den Kunden.
Praxiserfahrene Arbeitssuchende erhalten hier die Möglichkeit, innerhalb von 6 Monaten einen Berufsabschluss zu erwerben und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt entscheidend zu verbessern. Das Berufsbildungsgesetz ermöglicht es Beschäftigen, die schon länger ohne Abschluss in einem Beruf tätig sind, für diesen Beruf eine Abschlussprüfung abzulegen, ohne die gesamte Berufsausbildung durchlaufen zu müssen. Voraussetzung für das Ablegen einer solchen Abschlussprüfung ist, dass man mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit im jeweiligen Beruf vorgeschrieben ist, tätig gewesen ist.
Unter Umständen kann ganz oder teilweise davon abgesehen werden, wenn sie Zeugnisse vorlegen oder auf andere Weise erklären, dass Sie die berufliche Handlungsfähigkeit besitzt, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Das gilt auch für ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland.
Weitere Informationen zu dem Berufsbild "Verkäufer/-in"
erhalten Sie unter berufenet.arbeitsagentur.de
Weitere Informationen zu dem Berufsbild "Kaufmann/-frau im Einzelhandel"
erhalten Sie unter berufenet.arbeitsagentur.de
Inhalte
- Marketing und Verkauf
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Kaufmännisches Rechnen
- Buchführung
- Informationsverarbeitung
- Microsoft Office Word und Excel
- Englisch
- Intensive Vorbereitung auf die Prüfungsphase
Sonstiges
Teilnehmer*innen von berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen profitieren seit Juli 2023 ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro. Erfolgreich abgelegte Zwischenprüfungen prämieren die Agentur für Arbeit und das Jobcenter zusätzlich mit 1000 Euro und erfolgreiche Abschlussprüfungen mit 1500 Euro.
Zielgruppe
Arbeitssuchende TeilnehmerInnen mit langjähriger belegbarer Erfahrung im Verkauf bzw. Einzelhandel ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Zulassung zur Abschlussprüfung durch die IHK im mittleren Ruhrgebiet Bochum oder eine andere IHK
Abschluss
Prüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum oder einer anderen IHK zur/zum
Verkäuferin/Verkäufer
oder
Prüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum oder einer anderen IHK zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag08:00 Uhr bis 15:00 Uhr