Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK)
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, sind in vielfältigen Bereichen des Warengeschäftes tätig. Kaufleute für Großhandelsmanagement übernehmen eine Mittlerfunktion zwischen Industrie, Wiederverkäufern und Großverbrauchern. Sie kaufen Waren ein, lagern diese und verkaufen sie anschließend weiter. Entsprechend bestehen ihre Aufgaben in der Planung und Durchführung von Bestellungen, der Annahme, Einlagerung und Pflege der Ware und dem Weiterverkauf an die Kunden. Kaufleute für Großhandelsmanagement müssen in der Lage sein, sowohl alle anfallenden Tätigkeiten in der Verwaltung und im Verkauf, als auch Tätigkeiten im Lager (z. B. Kommissionieren) auszuführen. Häufig kommunizieren sie mit fremdsprachlichen Kunden. Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie unter folgendem Link: berufenet.arbeitsagentur.de
Download Flyer
Inhalte
- Groß- und Außenhandelslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen (Buchführung und kaufmännisches Rechnen)
- EDV
- Englisch
Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende, RehabilitandInnen, BerufsrückkehrerInnen und StudienabbrecherInnen mit Interesse an Aufgaben im Großhandel.
Abschluss
Prüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel (IHK)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag08:00 Uhr bis 15:50 Uhr