Vermittlung von Migranten und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

In der 9-monatigen Maßnahme durchlaufen die Teilnehmer/-innen fünf Phasen mit dem Ziel, einen versicherungspflichtigen Arbeitsvertrag oder einen Ausbildungs- bzw. Umschulungsvertrag abzuschließen. Teilnahmevoraussetzung ist das Sprachniveau B1.

Berufsspezifische Sprachkenntnisse werden in der ersten Phase vermittelt. Dabei können die Teilnehmer/-innen zwischen „Deutsch für kaufmännische Berufe“, „Deutsch für handwerkliche Berufe“ oder „Deutsch für Gesundheitswesen und pflegerische Berufe“ wählen. Zum Abschluss dieser Phase ist es möglich, eine B2 oder C1 Prüfung abzulegen.

In der zweiten Phase findet eine zweimonatige Grundlagenqualifizierung statt. Hier werden die Teilnehmer/-innen in den Bereichen Berufsgrundlagen, Schreiben, Lese- und Lerntechniken, Rechnen und EDV geschult. Im Bereich der Berufskunde erfolgt eine persönliche Bestandsaufnahme und es werden Möglichkeiten auf dem Arbeits-, Ausbildungs- bzw. Umschulungsmarkt aufgezeigt.

Während der dritten Phase vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre berufsspezifischen Sprachkenntnisse und nehmen an betrieblichen Erprobungen teil.

Das anschließende einmonatige Praktikum bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, Eindrücke in dem gewünschten Beruf zu gewinnen und einen möglichen Arbeitgeber kennenzulernen.

Nach der Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis, eine Ausbildung oder Umschulung findet eine Betreuung der Teilnehmer/-innen statt. Die KSI Bochum GmbH berät und unterstützt die Teilnehmenden bei Fragen oder hilft bei Problemen. Diese fünfte Phase kann bis zu 3 Monate dauern.

Mehr Informationen unter: Bildungsprogramm Deutsch & Beruf

Gerne beraten wir Sie persönlich. Vereinbaren Sie einen Termin:
Mokhtar Nadi    0234 528616-68    nadi@ksibochum.de