Umschulung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK)
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Kaufleute im Einzelhandel (IHK) sind vor allem für den Verkauf von Waren und die Beratung von Kunden zuständig. Darüber hinaus sind sie für die Planung des Einkaufs, die Bestellung und Annahme von Waren verantwortlich. Weitere Aufgabenfelder können die fachgerechte Lagerung, die Auszeichnung der Waren, das Auffüllen der Regale und die Sortimentsgestaltung sein. Zudem wirken Kaufleute im Einzelhandel bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit und übernehmen Aufgaben in der Verwaltung und der Organisation. Sie prüfen und verbuchen Belege, kontrollieren Rechnungen und versenden Zahlungserinnerungen. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann die Aufgabenfelder und Anforderungsprofile der Kaufleute im Einzelhandel verändern. Im Onlinehandel unterstützen sie vermehrt Onlineshops bei der Pflege des Produktkatalogs und der Kommunikation mit den Kunden.
Unsere Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel ist praxisnah ausgerichtet und vermittelt Ihnen neben theoretischen Kenntnissen in der betrieblichen Lernphase auch praktische Erfahrungen in einem realen Betrieb. Dadurch können Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern und vertiefen.
Mit einer abgeschlossenen Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel eröffnen sich Ihnen zudem neue Karrieremöglichkeiten im Handel. Sie können beispielsweise in leitenden Positionen tätig werden oder sich im Einkauf oder Verkauf spezialisieren.
Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie unter folgendem Link: berufenet.arbeitsagentur.de
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre
- Kaufmännisches Rechnen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Buchführung
- Informationsverarbeitung
- Kassentraining
- Marketing und Verkauf
- Intensive Vorbereitung auf die Prüfungsphase
Sonstiges
Teilnehmer*innen von berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen profitieren seit Juli 2023 ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro. Erfolgreich abgelegte Zwischenprüfungen prämieren die Agentur für Arbeit und das Jobcenter zusätzlich mit 1000 Euro und erfolgreiche Abschlussprüfungen mit 1500 Euro.
Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende, RehabilitandInnen, BerufsrückkehrerInnen und StudienabbrecherInnen mit Neigung, Eignung und Interesse hinsichtlich einer beruflichen Perspektive im Einzelhandel.
Abschluss
Prüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag08:00 Uhr bis 15:50 Uhr