Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK)
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Eine Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bietet viele Vorteile. Zum einen eröffnet sie Ihnen neue berufliche Perspektiven in einem wichtigen Wirtschaftsbereich. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK), Fachrichtung Großhandel, können beispielsweise als Einkäufer, Verkäufer, Vertriebsmitarbeiter oder Logistikmanager in einem Handelsunternehmen arbeiten. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und übernehmen eine Mittlerfunktion zwischen Industrie, Wiederverkäufern und Großverbrauchern.
Entsprechend bestehen ihre Aufgaben in der Planung und Durchführung von Bestellungen, der Annahme, Einlagerung und Pflege der Ware und dem Weiterverkauf an die Kunden. Sie überwachen Anliefertermine, nehmen Warenlieferungen entgegen und kontrollieren die Sendungen auf Vollständigkeit sowie Unversehrtheit. Zudem reklamieren sie eventuelle Mängel bei Lieferanten und veranlassen die fachgerechte Lagerung der Waren. Kaufleute für Großhandelsmanagement müssen in der Lage sein, sowohl alle anfallenden Tätigkeiten in der Verwaltung und im Verkauf, als auch Tätigkeiten im Lager (z. B. Kommissionieren) auszuführen. Häufig kommunizieren sie mit fremdsprachlichen Kunden.
Durch die Umschulung erwerben Sie nicht nur Fachwissen im Bereich Handel, sondern auch in Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Logistik und Marketing. Dies ermöglicht Ihnen, auch in anderen Wirtschaftsbereichen zu arbeiten, die sich auf den Handel beziehen. Ein weiterer Vorteil der Umschulung ist die Möglichkeit, sich auf spezielle Handelsbereiche zu spezialisieren, wie beispielsweise den Online-Handel oder den internationalen Handel. Hierdurch können Sie Ihre Karrierechancen weiter verbessern.
Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie unter folgendem Link: berufenet.arbeitsagentur.de
Inhalte
- Groß- und Außenhandelslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen (Buchführung und kaufmännisches Rechnen)
- Informationsverarbeitung
- Englisch
- Intensive Vorbereitung auf die Prüfungsphase
Sonstiges
Teilnehmer*innen von berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen profitieren seit Juli 2023 ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro. Erfolgreich abgelegte Zwischenprüfungen prämieren die Agentur für Arbeit und das Jobcenter zusätzlich mit 1000 Euro und erfolgreiche Abschlussprüfungen mit 1500 Euro.
Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende, RehabilitandInnen, BerufsrückkehrerInnen und StudienabbrecherInnen mit Interesse an Aufgaben im Großhandel.
Abschluss
Prüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel (IHK)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag08:00 Uhr bis 15:50 Uhr