Brücke zum Berufsabschluss in Teilzeit - Nutze Deine Potentiale und entdecke Deinen beruflichen Weg
Beschreibung / Tätigkeitsbereiche
Sie möchten sich neu orientieren und sind auf der Suche nach einer Ausbildung bzw. Umschulung oder nach einem neuen Job? Aber in Vollzeit ist das für Sie nicht zu schaffen?
Dann bietet Ihnen die KSI Bochum GmbH die 5-monatige Weiterbildung „Brücke zum Berufsabschluss“ in Teilzeit an. Sie erarbeiten hier unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation berufliche Perspektiven, erwerben oder vertiefen kaufmännische Grundkenntnisse und erproben sich in einer 4-wöchigen betrieblichen Lernphase.
Der Unterricht findet von 08:45 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
Lidia Schleritt 0234 95087-0 weiterbildung@ksibochum.de
Module
Modul 1 - Erarbeitung beruflicher Perspektiven und Klärung der persönlichen Voraussetzungen (4 Wochen)
- Profiling
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Zeitmanagement
- Sichtung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen
Modul 2 - Vermittlung und Vertiefung von kaufmännischen Grundkenntnissen sowie Berufswegplanung und aktueller Arbeitsmarkt (4 Wochen)
- Kenntnisvermittlung in Deutsch, Rechnen, EDV, Lernmethoden
- Berufsorientierung/Berufswegplanung
- Bewerbungsunterlagen/Vorbereitung auf Einstellungstests
Modul 3 - Vermittlung von erweiterten kaufmännischen Kenntnissen für Ausbildungen/Umschulungen und Vermittlung in betriebliche Lernphasen (4 Wochen)
- Kenntnisvermittlung in Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikation
- Berufskunde
- Vermittlung in die betriebliche Lernphase
Modul 4 - Betriebliche Lernphase (4 Wochen)
- Betriebliche Lernphase in einem ausgewählten Betrieb
- Betreuung durch unsere Job-Coaches
Modul 5 - Vorbereitung auf Ausbildung, Umschulung oder Arbeit und vertiefende Kenntnisvermittlung für kaufmännische Berufe (4 Wochen)
- Reflexion der betrieblichen Lernphase
- Vermittlungsarbeit für den Übergang in Ausbildung/Umschulung/Arbeit
- Kenntnisvermittlung in Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen und Informationstechnologie
Download Flyer
Zielgruppe
- Alleinerziehende und Eltern die für ihre Kinder keine Ganztagsbetreuung haben
- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Vollzeit-Weiterbildung teilnehmen können oder die Zeit für familiäre Verpflichtungen aufbringen müssen
- BerufsrückkehrerInnen
Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss
Abschlusstests in den Fächern Deutsch, Rechnen, Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie
Unterrichtszeiten
1. Modul (4 Wochen)2 Wochen: 3 Tage pro Woche 08:45 Uhr - 12:15 Uhr
2 Wochen: 5 Tage pro Woche 08:45 Uhr - 12:15 Uhr
2. Modul (4 Wochen)
08:45 Uhr - 12:15 Uhr
3. Modul (4 Wochen)
08:45 Uhr - 12:15 Uhr
4. Modul (4 Wochen)
Betriebliche Lernphase, Arbeitszeit in Absprache mit dem Betrieb
5. Modul (4 Wochen)
08:45 Uhr - 12:15 Uhr